Vielleicht habt Ihr meinen letzten Post am Sonntag gelesen und wisst schon, dass ich letzten Monat auf Instagram am DIY-Geschenkesegen teilgenommen habe. Die Aktion hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht. Dabei habe ich nicht nur genäht, sondern auch gebastelt, gemalt, gelettert. Ich habe ein paar neue Dinge ausprobiert und möchte Euch vor Weihnachten hier noch die ein oder andere Idee von mir vorstellen. Heute zeige ich Euch ein völlig neues Material, welches ich zum ersten Mal ausprobiert habe:
Kreativbeton
Ein absolut faszinierendes Zeug. Ich bin total begeistert. Vor einiger Zeit hatte ich mir schon mal ein Päckchen Bastelbeton gekauft und wollte mir daraus eine Form gießen. Naja, vermutlich gibt es da qualitative Unterschiede. Mein Ergebnis war auf jeden Fall nicht wie gewünscht, denn der Kies darin war einfach sehr grob und die Struktur war nicht das was ich mir vorgestellt bzw. gewünscht hatte. Um so begeisterter bin ich von dem Kreativbeton. Angerührt wird er ganz ähnlich. Aber den ersten Pluspunkt erhält er, weil er nicht so furchtbar riecht. Eigentlich fast gar nicht fand ich. Je nach Mischverhältnis kannst Du eine Masse daraus formen, die sehr stark an Ton erinnert. So kannst Du Ihn auch verarbeiten. Wie Ton (aber bitte Handschuhe tragen). Ich habe mich erstmal an ganz einfache Formen gewagt, habe aber auf jeden Fall noch ein paar andere Ideen.

Als erstes habe ich einige Blätter der Sonnenblume verewigt die vor unserem zukünftigen Zuhause wild aufgegangen war und noch ein paar andere Blätter von dem was die Baustelle diesen Sommer zu bieten hatte :-) Bestimmt machen sich die Schälchen schön auf der neuen Terrasse. Ach ich freue mich schon so und hoffe das wir im Sommer dort sitzen können.
Mein zweiter Test macht sich dort bestimmt auch sehr schön. Zwei Lichtschalen, die ich ganz simpel aus zwei Luftballons geformt habe. Ich habe den Beton einfach drumherum "gematscht". Supereasy und es wirklich Spaß gemacht. Innen habe ich die Schalen mit einem Kupferspray besprüht. Ich finde sie sehr edel und sie machen ein wirklich schönes Licht.
Das Material ist nach dem Aushärten übrigens lebensmittelecht und wetterfest. Man kann es also auch z.B. für Aquariumdeko hernehmen. Bestimmt werde ich noch das ein oder andere daraus basteln.
Am Sonntag sehen wir uns mit einer genähten DIY-Geschenkidee für Weihnachten wieder. Ich bin sehr gespannt wie Euch die Idee gefällt. Sie ist übrigens nicht vom DIY-Geschenksegen, sondern Teil des Prym-Adventskalenders. Lasst Euch überraschen.
Bis dahin macht es Euch gemütlich mit Plätzchen und Kerzenschein
Liebe Grüße
Eure Colle
Diese Seite benutzt keine Affiliate Links. Alle Links sind rein als Servicehinweis gedacht.
Für Werbung werde ich nicht bezahlt.