[Blogpost enthält Werbung wegen Markennennung]
Nach den ganzen Basics und dem romantischen Blumenkranz vom letzten Mal, geht es hier wieder gewohnt fröhlich und bunt zu. So richtig was riesig Neues habe ich zwar noch nicht zu berichten, aber ein paar schöne Fotos und einen Zwischenstand kann ich liefern;-)
Der Süßkram hat Zuwachs bekommen

Versucht ist das Stichwort. Lach. Dieser kleine Häkelfreund ist zwar sehr niedlich, aber definitiv nicht fehlerfrei. Denn ich habe die Maschen (weil ich die Anleitung wohl nicht richtig übersetzt habe, bzw. meine Übersetzung nicht richtig verstanden) ganz regelmäßig zu- bzw. abgenommen. Das hat zur Folge, dass mein Donut nicht richtig rund, sondern leicht sternförmig aussieht. Naja, beim nächsten Versuch weiß ich es besser;-) Neben dieser kleinen Spielerei sind
auch noch ein paar weitere Kissen für die Kuschelecke in der Kita meiner Tante entstanden und...

Trommelwirbel!
… ich bin zuversichtlich meinen ersten richtigen Quilt zu nähen, bzw. fertig zu stellen. Zwei gescheiterte Versuche habe ich zu dem Thema schon hinter mir. Versuch Nr. eins war ein Federquilt. Da war es wieder: Das Problem mit der englischen Anleitung. Wie das so oft bei Quilts der Fall ist, handelte es sich um Einheiten in Inch, die ich entsprechend umrechnen musste. Und die Nahtzugabe umstellen. Da kam dann alles zusammen. Erstens war am Ende alles viel zu klein. Zwischendrin hatte ich dann auch mal vergessen die Nahtzugabe umzustellen, mit der Folge, dass natürlich nichts mehr zusammenpasste. Und ich hasse es, wenn die Nähte nicht aufeinander treffen. Das Projekt war teures Lehrgeld. Denn ich hatte zig Stoffsorten dafür extra gekauft. Und wer weiß was Patchworkstoffe kosten, der weiß dass dies kein günstiges Vergnügen ist.
Versuch zwei war extrem kreativ und wäre bestimmt wunderschön, wenn man Ahnung vom Patchworken hätte. Habe ich aber nicht. Ich hatte mich in ein Poster mit einem Wolf verliebt. Also so ein moderner Wolf aus geometrischen Mustern. Diesen Wolf habe ich in stundenlanger Arbeit nachgezeichnet um daraus Vorlagen für Paper Piecing zu erstellen. Also nicht, dass ich das jemals vorher mal in klein versucht hätte. Kann ja nicht so schwer sein, dachte ich und nähe das einfach mit der Hand zusammen. Ich habe also jedes Papierteilchen mit Stoff umwickelt und versucht zusammenzunähen. Nachdem ich ein viertel des Gesichtes zusammen hatte, habe ich aufgegeben. Das Ergebnis war nicht zufrieden stellend.
Jetzt habe ich gedacht, ich fange mal mit was wirklich anfängertauglichem an. Neu im Sortiment gibt es bei Prym ein 60 Grad Dreieck. Damit habe ich jede Menge Dreiecke mit einer Schenkellänge von 12 cm zugeschnitten. Deutsches Maß und ich arbeite mit der normalen Nahtzugabe der Nähmaschine. So kann es mir nicht wieder passieren, dass ich vergesse die Nahtzugabe umzustellen und einfach drauf los nähe. Und das Beste daran ist: Ich habe nur Stoffreste verarbeitet. Dieser Quilt besteht komplett aus Reststückchen mit jeder Menge Erinnerungen. Da ist ein Stück von meinem allerersten Designnähen eingenäht, ein Rest meines allerersten Farbenmixstoffes und jede Menge Lieblingsstoffe von Lieblingsdesignern. Ich mag die Mischung. Auch wenn es nicht so professionell und durchgestylt aussieht wie bei anderen. Dafür wird es mein ganz persönliches Stück. Ich freue mich schon, wenn es fertig ist.

Was habt Ihr für gescheiterte Projekte an denen ihr Euch festbeißt?
Liebe Grüße bis zum Nächsten Mal
Eure Colle
Verlinkt mit:
Diese Seite benutzt keine Affiliate Links. Alle Links sind rein als Servicehinweis gedacht.
Für Werbung werde ich nicht bezahlt.